Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen
Wir nehmen an dem globalen Aufruf - it‘s time #ForNature I Es ist Zeit für die Natur – teil. Weltweit beteiligen sich rund 150 Staaten an diesem World Environment Day, der das Bewusstsein zur Erhaltung der Umwelt steigern soll.
Weitere Informationen worldenvironmentday.global
Als Reaktion auf die drängenden Anforderungen, die die Digitalisierung für die Branche mit sich bringt, wurden 2019 Erfahrungen bei der Einführung von digitalen Prozessen in Experimentierräumen gesammelt. Neben der Entwicklung eines Digitalisierungs-Checks für das Gastgewerbe wurde auch eine Online-Umfrage in Rheinland-Pfalz durchgeführt
Weitere Informationen finden Sie hier.
Das Open European Network for ENTerprise InnOVation in High Value Manufacturing - ENTOV-HVM führte sein erstes Meeting am 22. und 23. Januar in Zweibrücken organisiert von ed-media durch. Neun Monate nach dem Start des Netzwerks kamen über 20 Innovationsexperten aus der ganzen Welt zusammen, um sich über die das weitere Vorgehen abzustimmen, Geschichten auszutauschen und die Grundlage für neue Vorschläge zur Antragserstellung zu schaffen.
Ein Höhepunkt in 2019 war die 20-jährige Jubiläumsfeier des Fernstudienprogramms, die im Karthaus in Zweibrücken mit etwa 60 Gästen gefeiert wurde. Dort wurden die besten Abschlussarbeiten aller MBA Fernstudiengänge durch den Präsidenten Prof. Dr. Hans-Joachim Schmidt, die Studiengangsleiter Prof. Dr. Bettina Reuter und Prof. Dr. Christin Thurnes ausgezeichnet. Viele langjährige Partner gratulierten, auch das zfh. Der Präsident des HSKL sprach das Grußwort und lobte dabei die langjährige und erfolgreiche Arbeit.
Teil der Jubiläumsfeier war die Verleihung des „PRODPILOT Grand Prix“. Mit dem erstmals vergebenen Preis würdigt das Konsortium des INTERREG-Projekts PRODPILOT kleine und mittlere Unternehmen (KMU) der Großregion für ihre zukunftsweisenden Produktivitätskonzepte. Gäste aus der gesamten Großregion fanden hierfür den Weg nach Zweibrücken.