Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen
Das Projekt INCLUREG zielt darauf ab, die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen in der Großregion zu fördern. Die Großregion umfasst Frankreich (Grand Est), Belgien (Teil der Wallonie), Deutschland (Saarland und westliches Rheinland-Pfalz) sowie Luxemburg. Das Projekt fördert die Zusammenarbeit und Vernetzung der Werkstätten in dieser Region, um die Integration von Menschen mit Behinderungen in das Arbeitsleben und ihre Vermittlungsfähigkeit auf den ersten Arbeitsmarkt zu verbessern.
Um dieses Ziel zu erreichen, teilen die grenzüberschreitenden Partner bewährte Methoden und Strategien für Qualifizierung und Beschäftigung. Darüber hinaus führen sie Pilotversuche zu verbesserten und innovativen Beschäftigungsmöglichkeiten durch und erstellen Studien, um die Ergebnisse zu analysieren und daraus Handlungsempfehlungen abzuleiten. Das Projekt greift auf die neuesten Entwicklungen in den Bereichen Digitalisierung, Industrie 4.0 und reverser Logistik zurück, wobei innovative Unternehmen, Inklusionsinstitutionen und Hochschulen ihre Expertise einbringen.
Durch die gemeinsame Suche nach Möglichkeiten, Menschen mit Behinderungen für Unternehmensaufgaben zu qualifizieren und in Arbeitsplätze zu vermitteln, trägt INCLUREG dazu bei, Werkstätten für Menschen mit Behinderungen zukunftsfähig zu machen. Der Bedarf an qualifizierten Arbeitskräften steigt, ebenso wie die Bedeutung der digitalen Transformation der Wirtschaft. Diese Entwicklungen erfordern eine Modernisierung von Werkstätten, die eine zentrale Rolle bei der Integration dieser Zielgruppe in das Arbeitsleben spielen.
Die Projekt-Partner tragen zur Umsetzung des Projekts bei und bringen ihre jeweilige Expertise in den Bereichen Qualifizierung und Beschäftigung ein.
Die strategischen Partner unterstützen die Projektziele und -aktivitäten. Sie helfen dabei, lokale Ressourcen und Netzwerke zu aktivieren, um innovative Ansätze für die Integration von Menschen mit Behinderungen in den ersten Arbeitsmarkt zu entwickeln und umzusetzen.
Das Projekt INCLUREG bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Zukunft der Arbeit für Menschen mit Behinderungen in der Großregion neu zu gestalten und eine inklusive und nachhaltige Arbeitsumgebung zu fördern. Durch die Zusammenarbeit der Partner wird INCLUREG innovative Lösungen entwickeln, die langfristig die Beschäftigungsmöglichkeiten und beruflichen Perspektiven für Menschen mit Behinderungen verbessern.
27.-28.03.2025: Vielfältige Arbeitsbereiche und zertifizierte Lebensmittelverpackung: Ein Einblick in die Beschützende Werkstatt Eupen
Ende März fanden zwei lehrreiche Werkstattbesuche in Eupen und Meyerode (Belgien) statt, bei denen die Teilnehmer spannende Einblicke in die Arbeitswelt der Beschützenden Werkstätten erhielten. Der Besuch in der Beschützenden Werkstatt Eupen begann mit einer Vorstellung der Unternehmensstruktur, Geschichte und des belgischen Modells der Werkstätten. Anschließend bot die Werksbesichtigung interessante Einblicke in die vielfältigen Tätigkeitsfelder, von Verpackungsarbeiten bis hin zur Montage von Präzisionsteilen. Besonders hervorzuheben war die professionelle Lebensmittelverpackung gemäß Biozertifizierung.
Am nächsten Tag stand der Werkstattbesuch der Beschützenden Werkstatt „Die Zukunft“ in Meyerode auf dem Programm. Der Betrieb beeindruckte mit einem breiten Dienstleistungsspektrum, darunter eine Druckerei, eine Bienenwachsverarbeitungsanlage und ein Atelier zur Herstellung von Werbeballons und Kerzenveredelung. Besonders hervorzuheben war der Bereich der Elektromontage, der professionelle Dienstleistungen nach ISO-Standards anbot. Beide Werkstätten vermittelten den Teilnehmern nicht nur ein umfassendes Bild ihrer Arbeitsprozesse, sondern auch ihrer Betriebsphilosophie und ihrem Engagement für Qualität.
Der Besuch wurde durch eine Feedbackrunde abgerundet, in der die Teilnehmer ihre Eindrücke teilten und wertvolle Anregungen gaben. Die Besuche verdeutlichten die Vielseitigkeit und Professionalität der Beschützenden Werkstätten und deren erfolgreiche Integration in unterschiedliche Branchen.
07.-08.10.2024: Erstes Fortschrittstreffen INCLUREG
Das Interreg VI A Projekt INCLUREG hielt am 7. und 8. Oktober 2024 sein erstes Fortschrittstreffen beim Projektpartner Dropslab Technologies in Monnerich, Luxemburg ab. Dabei kamen Vertreter*innen aller beteiligten Organisationen undUnternehmen sowie einige strategische Partner zusammen, um die bisher erzielten Fortschritte zudiskutieren und den weiteren Projektverlauf zu planen. Gesamtziel ist es, die Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen mit Behinderung in der Großregion zu verbessern.
30.04.2024: Kick-Off INCLUREG
Der Kick-Off-Termin des Projekts INCLUREG fand am 30. April 2024 statt und diente als Startschuss für die Zusammenarbeit der Partner in der Großregion. Bei dieser Auftaktveranstaltung wurden die Projektziele, geplanten Aktivitäten und Rollen der Partner vorgestellt, um eine erfolgreiche und effiziente Umsetzung des Projekts sicherzustellen.