Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen

Stimmen von Teilnehmer*innen - Nicole Strohe

Frau Strohe - Trainerin, Coach und Beraterin

  1. Welche berufliche Tätigkeit üben Sie derzeit aus und wie sind Sie auf das KOMPASS-Förderprogramm aufmerksam geworden?

    Ich arbeite als freiberufliche Trainerin, Coach und Beraterin mit dem Schwerpunkt auf Führungskräfte- und Teamentwicklung. Meine Kunden sind vor allem Unternehmen und Organisationen, die ich in Präsenz und online begleite. Auf das KOMPASS-Förderprogramm bin ich durch eine Empfehlung in meinem beruflichen Netzwerk aufmerksam geworden. Das Angebot, gezielt Solo-Selbstständige in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen, hat mich direkt angesprochen.
     
  2. Welche Themen haben Sie als Solo-Selbständige/r interessiert und für welches Weiterbildungsthema haben Sie sich entschieden?

    Mich interessieren insbesondere Zukunftsthemen für Selbstständige – darunter digitale Geschäftsmodelle, Sichtbarkeit und nachhaltige Positionierung am Markt. Ich habe mich für eine Weiterbildung entschieden, die mir hilft, ein skalierbares, digitales Produkt zu entwickeln und professionell zu vermarkten. Ziel ist es, ergänzend zu meinen Coaching-Formaten ein wirkungsvolles Online-Angebot für Frauen in der Lebensmitte zu etablieren.
     
  3. Inwieweit wird die Weiterbildung Ihre berufliche Entwicklung verbessern bzw. Ihr Geschäftsmodell erfolgreicher machen?

    Die Weiterbildung unterstützt mich dabei, mein Geschäftsmodell breiter und krisenfester aufzustellen. Durch den Aufbau digitaler Einkommensquellen werde ich unabhängiger von Auftragsschwankungen. Gleichzeitig kann ich mein Angebot nachhaltiger gestalten und mehr Menschen mit meiner Expertise erreichen – auch ohne physisch präsent zu sein. Das steigert nicht nur meinen wirtschaftlichen Erfolg, sondern auch die langfristige Resilienz meines Unternehmens.
     
  4. Wie fanden Sie die Beratung und die Betreuung der Anlaufstelle ed-media?

    Die Beratung bei ed-media war sehr kompetent, individuell und lösungsorientiert. Ich habe mich gut verstanden und unterstützt gefühlt – sowohl inhaltlich als auch organisatorisch. Die schnelle Rückmeldung und die klare Kommunikation haben den Prozess sehr erleichtert. Besonders hilfreich war der Blick auf mein konkretes Geschäftsmodell und die gemeinsame Auswahl einer passenden Weiterbildung.
     
  5. Sonstige Anmerkungen

    Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, über KOMPASS in meine unternehmerische Weiterentwicklung investieren zu können. Gerade für Solo-Selbstständige ist es oft herausfordernd, Zeit und finanzielle Mittel für strategische Weiterbildungen freizumachen. Das Programm schafft hier einen echten Mehrwert – nicht nur wirtschaftlich, sondern auch in der persönlichen Entwicklung.