Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen

Aktuelles

Kompass Anlaufstelle

Kompass Anlaufstelle

ed-media ist eine der Anlaufstellen im Rahmen des Programms KOMPASS - Kompakte Hilfe für Solo-Selbstständige. Mit Hilfe der Anlaufstelle sollen Solo-Selbständige durch gezielte Weiterbildungsmaßnahmen in die Lage versetzt werden, ihr Geschäftsmodell nach Möglichkeit krisenfest(er) und zukunftsfähiger zu gestalten. Nach Beendigung der Förderung sollen die Teilnehmenden über erweiterte Kompetenzen für ihr Unternehmen verfügen, um ihr Geschäftsmodell erfolgreich(er) weiterzuführen.

Weitere Informationen


Patrick Schackmann und Bettina Reuter

ed-media bringt Betriebe und vor allem ihre Beschäftigten in der Digitalisierung voran (IHK Magazin)

Im aktuellen IHK- Pfalz-Magazin wird beschrieben mit welchen vielfältigen Themen sich ed-media befasst. Zu den Entwicklungen gehören z.B. Vorgehensweisen KI sicher und sinnvoll einzusetzen. Dabei stehen Impulse und Qualifizierungen im Umfeld der Transformation im Fokus. Den Artikel finden Sie hier.


Parts Europe GmbH AZAV

AZAV-Weiterbildung "Lean Guide" bei Parts Europe GmbH abgeschlossen

Bei der Parts Europe GmbH wurde zum zweiten Mal die AZAV-Weiterbildung „Lean Guide“ gemeinsam mit ed-media e.V. durchgeführt. Nach einer ersten erfolgreichen Weiterbildung im Frühjahr 2022 wurde mit der zweiten Schulung der Lean Gedanke weitergeführt und die Zusammenarbeit fortgesetzt. Die nächste Weiterbildung bei Parts Europe, für den Herbst 2023, ist bereits in Planung.

Weitere Informationen zum Lean Guide


Lehnen GmbH Prodpilot Grand Prix

PRODPILOT Grand Prix Verleihung an die Lehnen GmbH

Saarbrücken, 22.09.2022 – Der Lehnen GmbH wurde im Rahmen des PRODPILOT Projekts, der 4. PRODPILOT Grand Prix verliehen. Prof. Dr. Bettina Reuter, wissenschaftliche Leiterin von ed-media e.V., stellte die nominierten Unternehmen aus den einzelnen Regionen vor. Der Award wurde im Anschluss an Herrn Michael Weber, Geschäftsführer der Lehnen GmbH aus Rheinland-Pfalz, übergeben.

Weiter Informationen


Erste KI-Qualifizierung

Erste KI-Qualifizierung für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft durchgeführt

Im August wurde im Rahmen des BMAS-Projektes en[AI]ble die erste Qualifizierung „KI erkennen, bewerten und einführen“ für die Gesundheits- und Sozialwirtschaft von ed-media e.V. durchgeführt. Sprachgesteuerte Dokumentation, automatische Dienstplanerstellung, Pflegeroboter, u.v.m., das sind alles digitale Anwendungen, die zunehmend zum Einsatz kommen und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. In der Qualifizierung erhielten die 10 Teilnehmenden grundlegendes Wissen darüber, was KI ist, welche Kriterien zur Nutzung relevant sind und wie der Veränderungsprozess gelingen kann.

Weitere Informationen zum Projekt.