Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen

Verhandlungstraining für Einkäufer

In unserer praxisorientierten Schulung lernen Teilnehmende, Einkaufsverhandlungen professionell vorzubereiten, strategisch zu führen und erfolgreich abzuschließen – unterstützt durch moderne KI-Tools und bewährte Methoden. Von der Marktanalyse über Kommunikations- und Verhandlungstechniken bis hin zu kultureller Sensibilität und rechtlichen Grundlagen bietet das Training einen ganzheitlichen Ansatz. Im Mittelpunkt stehen praxisnahe Übungen, Gruppenarbeiten und Rollenspiele, die direkt auf den beruflichen Alltag im Einkauf übertragbar sind.

Inhalte

  • Vorstellung und Einführung
    • Kennenlernen der Teilnehmenden und Zielsetzung der Schulung.
  • Vorbereitung von Einkaufsverhandlungen
    • KI-gestützte Marktinformationsbeschaffung
    • Best-Practice-Ansätze im Einkauf
    • Entwicklung einer Warengruppenstrategie
    • ABC- und XYZ-Analyse
    • Kostenstrukturverständnis (Lernkurve, LPP, CPA)
    • Tools und digitale Hilfsmittel zur optimalen Vorbereitung
  • Kommunikation und Körpersprache
    • Wirkungsvoller Einsatz von Stimme, Gestik und Mimik
    • Transaktionsanalyse in Verhandlungssituationen
    • Erkennen und Deuten körperlicher Signale
  • Verhandlungsmethoden und -techniken
    • Verhandlung gegen KI
    • MPP-Phänomene und kompetitives Verhandeln
    • BATNA und das Harvard-Konzept (Gruppenarbeit)
    • „Grounding“ sowie Tipps & Tricks für schwierige Verhandlungen
  • Rechtliche Grundlagen im Einkauf
    • Kurzer Exkurs zu relevanten rechtlichen Rahmenbedingungen
  • Kulturelle Besonderheiten in Verhandlungen
    • Einfluss kultureller Unterschiede auf die Verhandlungsführung
    • Sensibilisierung für interkulturelle Kommunikation
  • Verhandlungstraining
    • Praktische Gruppenarbeiten und Rollenspiele
    • Direktes Feedback zur individuellen Weiterentwicklung
  • Nachbereitung von Verhandlungen
    • Effektive Analyse und Dokumentation von Ergebnissen
    • Ableitung von Optimierungspotenzialen
  • Erfolgsmessung und Kommunikation
    • Methoden zur Erfolgskontrolle
    • „Tue Gutes und rede darüber“ - Erfolge sichtbar machen