Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen
Reda Elsayed Mohamadan, 29 Jahre, Pflegefachkraft aus Ägypten.
Vorstellung
Reda, wer bist du?
Ich heiße Reda Elsayed Mohamadan, komme aus Ägypten und bin 29 Jahre alt.
Der Weg in die Pflege
Wie bist du auf die Idee gekommen, eine Pflegeausbildung in Deutschland zu machen?
Mein Weg in die Pflege hat 2014 angefangen, als ich an der Universität Mansoura in Ägypten Pflegewissenschaft studierte. Nach meinem Abschluss 2019 arbeitete ich im Krankenhaus. Seit 2020 hatte ich den großen Traum – nach Deutschland zu kommen, weil das Land besonders im Gesundheitswesen sehr fortgeschritten ist. Ich habe fleißig Deutsch gelernt, alle Unterlagen vorbereitet und schließlich einen Arbeitsvertrag in einer der besten Rehakliniken, der Johannesbad Rehaklinik, bekommen.
Die Ausbildung
War der Start in die Ausbildung schwer?
Die erste Zeit war nicht einfach – die Sprache ist schwer (aber das Lernen macht Spaß) und alles war neu: Kultur, Regeln und das Mülltrennen-System. Ohne die Hilfe von IFaP, meinen Kollegen und Kolleginnen im Krankenhaus und meiner Chefin Frau Schwaiger hätte ich es wahrscheinlich nicht geschafft.
Kulturelle Erfahrungen
Wie war es für dich, dich in Deutschland einzuleben?
Am 01.12.2023 saß ich im Flugzeug nach Frankfurt. Dort hat mich Matthias von der Firma creatio GmbH abgeholt, und so war der Kulturschock nicht so schlimm. Wir sind zusammen nach Orscholz gefahren, und dort habe ich als Pflegehelfer in Anerkennung angefangen. Im Saarland sind die Menschen freundlich – sie helfen, sie haben Geduld und sie möchten, dass man Teil der Gesellschaft wird.
Rückblick und Ausblick
Würdest du denselben Weg wieder gehen?
Ich habe in den ersten 5 Monaten einen B2-Kurs gemacht, die Telc-Prüfung beim ersten Versuch bestanden und später auch die Kenntnisprüfung direkt geschafft. Seit Oktober 2024 arbeite ich als Pflegefachkraft in Deutschland. Deutschland ist ein wunderschönes Land, und die Menschen hier helfen sehr, sich einzuleben.
Was würdest du anderen raten, die den gleichen Weg gehen wollen?
Es ist wichtig, sich intensiv um die Sprache zu kümmern, damit man sich wirklich wohlfühlt und gut arbeiten kann.
Was sollten Arbeitgeber beachten?
Bieten Sie immer Trainingskurse und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Das hilft neuen Pflegekräften, sich schneller einzuarbeiten und besser ins Team zu integrieren.