Institut für Innovation in Bildungs- und Unternehmensprozessen
Wir erarbeiten nachhaltige Konzepte und Weiterbildungen für die Kompetenz- und Personalentwicklung in Unternehmen. Wir verfügen über die Erfahrung, Mitarbeiter unter Anwendung von modernen Lehrformen und digitalen Medien zielorientiert auf ihre Aufgaben vorzubereiten und zum Selbstlernen zu aktivieren. Wir unterstützen effektiv den Prozess hin zu einer lernenden Organisation. Durch das Einbeziehen Ihrer Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen können Sie die Potenziale des Wandels nutzen.
Wir entwickeln mit Betrieben systematisch neue Prozesse und begleiten die Optimierung. Neue Technologien und Digitalisierung verbessern Unternehmen in ihrer Wettbewerbsfähigkeit, wenn sie in sichere Lösungen münden.
Die Einführung innovativer Systeme benötigt die Akzeptanz der Mitarbeiter. Der digitale Wandel wird Veränderungen in der Arbeitswelt ergeben. Die gelungene Kombination von Mensch und Technik macht ein Unternehmen der Zukunft aus.
15. August 2025
Ausflug zur Völklinger Hütte im Rahmen des Projektes IFaP - Integration pflegen!
26. August 2025
Save-the-Date: 3. Netzwerktreffen im Rahmen des IFaP Projekts
Oktober 2025 (Kursstart)
Master ohne Bachelor – Einstieg in das MBA-Fernstudium ohne Erststudium über Vorbereitungskurs und Eignungsprüfung
Im Rahmen des IFaP-Projekts fand am 25. Juni 2025 unser vierter intensiver und erfolgreicher Workshop zum Thema „Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit in interkulturellen Teams“ statt. Teilgenommen haben 22 Mitarbeitende aus der Pflege – mit und ohne Migrationsgeschichte – aus den Teams unseres betrieblichen Netzwerkpartners.
Mehr Informationen finden Sie auf der IFaP Projektseite.
Ende März fanden zwei aufschlussreiche Werkstattbesuche in Eupen und Meyerode (Belgien) statt, die den Teilnehmern nicht nur interessante Einblicke in die Arbeitswelt der Beschützenden Werkstätten boten, sondern auch die Gelegenheit, neue Perspektiven und innovative Ansätze kennenzulernen.
Weitere Informationen finden Sie hier oder der Projekt-Webseite.
Das Netzwerktreffen Ende Oktober 2024 im BMAS-Konferenzzentrum in Berlin war ein voller Erfolg und hat einmal mehr gezeigt, wie wertvoll gezielter Austausch und Vernetzung für die Förderung von Solo-Selbstständigen sein können. Der Fokus des Treffens lag auf dem fachlichen Austausch, der Vernetzung der KOMPASS-Anlaufstellen sowie der Weiterentwicklung des Programms.
Das Internet ist in Unternehmen und Institutionen zentrales Instrument für den Austausch von Informationen und Wissen sowie für die Vernetzung von internen und externen Betriebseinheiten. Die Nutzung der digitalen Medien und mobiler Anwendungen ist in allen Betrieben angekommen.
Das Erstellen und Betreiben von entsprechenden IT-Systemen mit Beratung und Support erhalten Sie bei uns aus einer Hand. Wir sind dabei frei in der Auswahl der Software, nur Ihre Anforderungen zählen. Wir lernen Ihre Prozesse kennen und werden sie verbessern.
ed-media Institut
ed-media GmbH